Die September-BiB ist da!

Die September-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! 110 Seiten voller wichtiger und interessanter Informationen rund um die Blasmusik warten in der Digitalausgabe.

Auf den Szene-Seiten gibt es in dieser Ausgabe eine Ankündigung der WOODSTOCK ACADEMY und der Stuttgarter Musikmesse BRAWO – auch in diesem Jahr wieder mit einem besonderen Bus-Sparangebot für interessierte Musikvereine. Alexander Pfluger und Holger Mück erinnern sich, wie sie vor 10 Jahren ihr Buch "Böhmisch mit Herz" an den Start gebracht haben, von dem inzwischen schon eine zweite Auflage veröffentlicht wurde.

Unter "Praxis" gibt es hilfreiche Tipps des "Frankustika"-Teams, wie Probenräume sinnvoll im DIY-Verfahren verbessert werden können. Übrigens gibt es zur Probenraum-Akustik im September eine ganze Reihe von Online-Seminaren mit "Frankustika". Alle Informationen dazu gibt’s in der "BiB".

Auf der "BiB-Bühne" präsentiert in diesem Monat die Stadtkapelle Mindelheim ihr neues Probenheim. Einen ganzen Gebäudekomplex haben die Musikerinnen und Musiker aus dem Unterallgäu an den Mindelheimer Stadtrand gestellt und fühlen sich pudelwohl in ihren perfekten neuen Räumlichkeiten. Lukas Bruckmeyer steht in einem Interview Rede und Antwort zu seinem neuen Marsch "Johann Conrad", den er im Auftrag der Firma Develey komponiert hat. Einen ausführlichen Bericht gibt es außerdem zur Verleihung der Pro-Musica-Plaketten durch Kunstminister Markus Blume.

Natürlich berichten auch die BBMV-Mitgliedsverbände wieder von ihren Aktivitäten und Projekten: Das Nordbayerische Jugendblasorchester zum Beispiel lädt wie das Schwäbische Jugendblasorchester und das ASM-Orchester "Herbstwind" zum Konzert, die Nordbayerische Bläserjugend blickt auf das Musikcamp zurück, das Sinfonsiche Blasorchester des MON feierte mit einem Konzert im Münchner Carl-Orff-Saal sein 25-jähriges Bestehen. Das und noch vieles mehr gibt es auf den Seiten der Verbände zu lesen.

In dieser Ausgabe präsentieren sich der Musikverein Tafertshofen und der Orchesterverein Türkheim (beide aus dem ASM) in einem Kapellenporträt.

Und dann gibt es natürlich auch wieder viele Nachrichten und Neuigkeiten aus der Welt der (Blas-)Musik sowie einen umfangreichen Stellenmarkt. Auch in diesem Monat lohnt es sich also wieder, einen ausführlichen Blick in die "BiB" zu werfen. Also: Nicht lang warten, Download starten!

Übrigens: Wer einen Bericht über die Aktivitäten, Konzerte und/oder Versammlungen des eigenen Vereins in der Digitalausgabe der "Blasmusik in Bayern" veröffentlichen möchte, kann ganz einfach einen Beitrag über die Vereinsverwaltung einreichen, oder Text und Bildmaterial per E-Mail an die Redaktion schicken.

www.blasmusikinbayern.de